Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, si legere pergis.
3. Lektion des lateinischen Sprachkurses: Imperative und Futur der kons.Konjug.
vorherige Lektion
Onlinekurs Latein - 3. Lektion
erarbeitet von © E.Gottwein
   
nächste Lektion

[ 1
 1 a-Dekl. | Ind.Prs.Akt. der kons.Konjug.
Die alten Germanen (nach Tac.Germ.)
  |   2
 2 Substantive der o-Dekl. auf -us, -um | Ind.Impf.Akt. der kons.Konjug. | einige Fragewörter
Die germanische Göttin Nerthus (nach Tac.Germ.40)
  |   3
 3 Imperative und Fut. I. der kons.Konjug.
Eintracht ernährt, Zwietracht verzehrt
  |   4
 4 Adjektive der o- und a-Deklination, Possessivpronomen und Ind. des Präsensstamms von esse
Caesar und Ariovist (nach Caes.Gall.1)
  |   5
 5 o-Dekl. auf -er; adjekt. Fragepron. (noster, vester)
Sueben und Ubier (nach Caes.Gall.4,1,2)
  |   6
 6 Ind. des Perfstamms von esse | Einige Komposita von esse
Cincinnatus
  |   7
 7 is, ea, is; qui, quae, quod
Die Schlacht im Teutoburger Wald
  |   8
 8 Indikativ Perf. und. Plsqpf. Akt. der Konson. Konjug. (Stammperfekt)
* Marcus Porcius Cato (nach Nep.Cato)
  |   9
 9 Reduplikationsperfekt und Dehnungsperfekt
Die Gallier in Rom (nach Liv.5,41ff.)
  |   10
 10 u-Dekl.; s-Perf. (Indikativ der Konson. Konjugation)
Germanicus besucht das Schlachtfeld im Teutoburger Wald (nach Tac.ann.1,60ff.)
  |   11
 11 Maskulina der Konsonantischen Deklination
* Tarpeia (nach Liv.1,11)
  |   12
 12 Feminina der Konsonantischen Deklination
Eine tapfere Römerin (nach Liv.2,13)
  |   13
 13 v- und u-Perfekt (Indikativ der Konson. Konjugation); idem, eadem, idem
Die Sibyllinischen Bücher (nach Gell.1,19)
  |   14
 14 Neutra der Kons. Deklination; Stadtnamen
Augustus' Tod und Bestattung (nach Suet.Aug.100)
  |   15
 15 i-Deklination und Gemischte Deklination
* Der Opfertod des Athenerkönigs Kodros (nach Iustin.2,6f.)
  |   16
 16 Infinitiv Präsens und Perfekt der Konsonantischen Konjugation; aci
Die Sorge Karls des Großen für die Gesetzgebung (nach Einhard Vit.Carol.29)
  |   17
 17 Konjunktiv Aktiv; ut und cum mit Konjunktiv
Friedensbedingungen nach der Schlacht bei Zama (nach Liv.30,37)
  |   18
 18 Konjunktiv von esse; posse und prodesse. Irrealis
* Grausamkeit des Dareios
  |   19
 19 Pronomina: hic, iste, ille, ipse
Die Götter der Gallier (nach Caes.Gall.6,17)
  |   20
 20 Passiv des Präsensstamms der Konsonantischen Konjugation; nci
* Ein römischer Leonidas (nach Cato bei Gell.3,7 (= FRH 3 F4,7a )
  |   21
 21 Das PPP als Attribut und Prädikatsnomen, Fragen
Coriolanus vor Rom (nach Liv.2,39f.)
  |   22
 22 PPP als Part.coni. und Abl.abs.
Die Kimbern und Teutonen (nach Liv.epit.67; Flor.3,3)
  |   23
 23 i-Konjugation; impedire, ne
Caesar in Britannien (nach Caes.Gall.5,21)
  |   24
 24 Gemischte Konjugation; Dopp.Akk. des Objekts und des Prädikativums
Eine tapfere Tat (nach Caes.Gall.7,50)
  |   25
 25 Adjektive der i-Deklination
Das goldene Zeitalter (nach Ov.met.1,89-112)
  |   26
 26 e-Deklination, e-Konjugation; timere, ne; iubere + aci
Böse Vorzeichen vor Caesars Tod (nach Suet.Iul.81)
  |   27
 27 a-Konjugation
Beginn der Völkerwanderung (nach Amm.Marc.31,2f.)
  |   28
 28 PPA (Partizip Präsens Aktiv aller Konjugationen); nominaler Abl.abs.
Hannibals Abzug aus Italien (nach Liv.30,19f.)
  |   29
 29 Regelmäßige Steigerung und Steigerung mit Stammwechsel
Grabinschriften | * Hannibals Alpenübergang (nach Liv.21,32-35)
  |   30
 30 Adverbien
Plinius grüßt Valerius Paulinus (nach Plin.epist.5,19)
  |   31
 31 Pronominaladjektive, Indefinitpronomen, verallgemeinerndes Relativpronomen
* Die Druiden (nach Caes.Gall.6,13) | * Der Neidhammel (Mart.9,97)
  |   32
 32 Umschreibendes Futur; non dubito, quin; Reflexivität
Caesar und die furchtsamen Militärtribunen (nach Caes.Gall.1,39f.)
  |   33
 33 Deponentien (aller Konjugationen), Semideponentien
Die Usipeten und Tenkterer überschreiten den Rhein (nach Caes.Gall.4,4)
  |   34
 34 nd-Formen: Gerundium, Gerundivum
Caesars Heer in Bedrängnis (nach Caes.Gall.2,20f.)
  |   35
 35 ferre und Komposita
Kimbern und Teutonen | Die Gallier in Not (Caes.Gall.7,77)
  |   36
 36 ire und Komposita, Supinum
P.Cornelius Scipio Maior vor Gericht (Gell.4,18)
  |   37
 37 velle, nolle, malle; prohibiivus
Todesbereitschaft des alten Seneca (nach Sen. ep.61)
  |   38
 38 fieri, Defectiva, Deponentia
Das Makedonenheer fürchtet um Alexanders Leben (nach Curt.3,5f.)
  |   39
 39 Indirekte Reflexivität, innere Abhängigkeit, Oratio obliqua (I)
Gesandtschaft der Usipeten und Tencterer bei Caesar (Caes.Gall.4,7f.)
  |   40
 40 Besonderheiten der Steigerung und Adverbien
Ehrfurcht der alten Römer vor dem Alter (Gell.2,15) | Ein Brief aus der Verbannung(Cic.fam.14,2)
  |   41
 41 Zahlwörter, Kalender
Volkszahl der Helvetier | Der römische Kalender
  |   42
 42 Pronomina (Correlativa)
Zwei tapfere Centurionen | Der römische Achilleus
  |   43
 43 Ablativ-Funkionen | Salus publica suprema lex esto! (Gell.4,8)
  |   44
 44 Akkusativ-Funkionen | Das Lebensende des Themistokles (Nep.Them.8ff)
  |   45
 45 Akkusativ mit Infinitiv (aci) | Ein Eid ist einzuhalten (Gell.6,18)
  |   46
 46 Dativ-Funktionen | Volkstribun in Rom (cf. Liv.2,33,1-3)
  |   47
 47 Genitiv-Funktionen | Lucius Papirius Cursor (Liv.9,16)
]
[Einleitung]   [Inhalt ]   [Vokabelliste]    [Home]

 


Einstieg

 
  1. Nunc vino pellite curas!
  2. Mihi crede: quod (was) disces, tibi disces.
  3. Fabula de te est.
  4. Bis vincet, qui (wer) se vincet in victoria.
  5. Si Deus nobiscum, quis contra nos?
  6. Deus vobiscum!
  7. Ego autem dico vobis: Diligite inimicos!
  8. Dilige vicinum, velut te diligis!
  9. Ostende nobis viam!
 
 

Einstieg - Lösung

 
  1. Jetzt vertreibt mit Wein die Sorgen!
  2. Glaube mir: Was du lernst (lernen wirst), wirst du für dich (zu deinem Vorteil) lernen.
  3. Die Geschichte handelt von Dir.
  4. Doppelt wird siegen, wer sich im Sieg besiegt (besiegen wird).
  5. Wenn Gott mit uns ist, wer ist (dann) gegen uns?
  6. Gott (sei) mit euch!
  7. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde!
  8. Liebe deinen Nächsten, wie du dich (selbst) liebst!
  9. Zeige uns den Weg!
 

Grammatik

Personalpronomen (Persönliches Fürwort)

 

     
Sgl. 1. Sgl. 2. Sgl. 3. Sgl. (reflexiv)
       
Nom.
Gen.
Dat.
Akk.
Abl.
ego
meī
mihi

ā mē
(mēcum)

tuī
tibi

ā tē
(tēcum)
---
suī
sibi

ā sē
sēcum
       
Nom.
Gen.
Dat.
Akk.
Abl.
ich
meiner
mir
mich
von mir
(mit mir)
du
deiner
dir
dich
von dir
(mit dir)
---
seiner, ihrer, seiner
sich
sich
von sich
(mit sich)
Pl.
1. Pl.
2. Pl.
3. Pl. (reflexiv)
Nom.
Gen.

Dat.
Akk.
Abl.
nōs
nostrī
(nostrum)
nōbīs
nōs
ā nōbīs
(nōbīscum)
vōs
vestrī
(vestrum)
vōbīs
vōs
ā vōbīs
(vōbīscum)
---
suī

sibi

ā sē
(sēcum)
       
Nom.
Gen.
Dat.
Akk.
Abl.
wir
unser
uns
uns
von uns
(mit uns)
ihr
euer
euch
euch
von euch
mit euch
---
ihrer
sich
sich
von sich
(mit sich)
       

Konsonantische Konjugation (Ind.Fut.I.Akt.)

  A.) Aktiv  
 

Inf.

reg-e-re lenken

fui.gif (1008 Byte)

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
reg-a-m
reg-ē-s
reg-e-t
reg-ē-mus
reg-ē-tis
reg-e-nt
ich werde lenken
du wirst lenken
er, sie, es wird lenken
wir werden lenken
ihr werdet lenken
sie werden lenken
       
Imp.
Prs.
Sgl.
Pl.
reg-e
reg-i-te
lenke!
lenkt!
 

Regeln

 
  1. Formenlehre
    1. Für Nomina können (verkürzend) ersatzweise Pronomina (Fürwörter) eingesetzt werden. Die Pronomina, die eine Person bezeichnen, nennt man Personalpronomina (persönliche Fürwörter).
      1. Als Subjekt steht das Personalpronomen im Lateinischen nur, wenn es betont ist (in Gegensätzen). Ansonsten wird es durch die Personenendung des Prädikats hinreichend ausgedrückt.
        ego concordiam colo, tu autem discordiam colis.
      2. Für die 1. und 2. Person Plural gibt es für den Genitivus partitivus eine eigene Form:
        quis nostrum? - wer von uns?
        quis vestrum? - wer von euch?
    2. Der Imperativ (die Befehlsform) der Verben mit Konsonantenstamm (2. Person) hat im Sgl. die Endung -e und im Pl. den Aussprechvokal -i- und die Endung -te.
      Stamm   2.Sgl. 2.Pl.
      reg-
      Prs. -e -i-te
             
    3. Das Futur der Verben mit Konsonantenstamm hat einmal -a- und fünfmal -e- als Tempuskennzeichen (das sogenannte "K-a-mel-Futur").
      Stamm   1. Sgl. 2. Sgl. 3. Sgl.
      reg-
      Prs. -ō -i-s -i-t
      reg- Fut. -a-m -ē-s -e-t
      Stamm   1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.
      reg-
      Prs. -i-mus -i-tis -u-nt
      reg- Fut. -ē-mus -ē-tis -e-nt
       
  2. Satzlehre
    1. quod disces, tibi disces. - Was du lernst, wirst du für dich lernen.
      1. Der Deutsche setzt Präsens statt Futur
        1. in Nebensätzen,
        2. auch in Hauptsätzen, wenn ein anderes Wort (z.B. bald, morgen) bereits in die Zukunft weist.
      2. tibi steht als Dativ commodi [L.1]
    2. Quamdiu concordiam coletis, nemo vos vincet. - Solange ihr Einigkeit wahrt, wird niemand euch besiegen.
      1. Die Konjunktion "quamdiu - solange" leitet einen temporalen Nebensatz (Zeitsatz) ein.
      2. Deutsches Präsens statt Futur im Nebensatz
    3. Si(n autem) inter vos contendetis, inimici vos perdent. - Wenn ihr (aber) miteinander streitet, werden euch euere Feinde verderben.
      1. "si -wenn", "sin (autem) - wenn aber" leiten einen konditionalen Nebensatz (Bedingungssatz) ein.
      2. Deutsches Präsens statt Futur im Nebensatz.
    4. Veniam a te petimus. - Wir bitten dich um Hilfe.
      1. Die Person, die man um etwas bittet, wird bei petere mit ā, ab + Abl. angegeben.
    5. Instituta Romanorum vobis describam. - Ich will (werde) euch die Einrichtungen der Römer beschreiben.
      1. Das Futur kann auch mit "wollen" wiedergegeben werden (voluntatives Futur).
 

Lektüre

 

Eintracht ernährt, Zwietracht verzehrt

 
Inter filios agricolae semper discordia erat. Frustra agricola: "Quiescite," inquit, "filii, et concordiam colite!" Tandem concordiam ita constituit: Virgas in fasciculum constringit et filiis: Frangite", inquit, "fasciculum!" Filii frustra contendunt virgas frangere. Tum agricola fascilum solvit et virgas deinceps frangit. Filiis autem: "Quamdiu", inquit, "concordiam coletis, nemo vos vincet; sin autem inter vos contendetis, inimici vos perdent." Tum filii: "Veniam a te petimus. Iam semper concordiam colemus; nemo nos iam dirimet."
   

Lektüre - Lösung

 

Eintracht ernährt, Zwietracht verzehrt

 
Unter den Söhnen eines Bauern herrschte immer Streit. Vergeblich sagte der Bauer: "Gebt Ruhe, Söhne, und wahrt Einigkeit!" Schließlich stellt er die Eintracht so her: Er schnürt Stöcke zu einem Bündel und sagt zu seinen Söhnen: "Zerbrecht das Bündel!" Die Söhne bemühen sich vergeblich, die Stöcke zu zerbrechen. Dann löst der Bauer das Bündel und zerbricht nacheinander die Stöcke. Zu den Söhnen aber sagt er: "Solange ihr Einigkeit wahrt, wird euch keiner besiegen; wenn ihr aber miteinander streitet, werden euch euere Feinde verderben." Darauf die Söhne: "Wir bitten dich um Verzeihung. Ab jetzt werden wir immer Einigkeit wahren; niemand wird uns mehr auseinanderbringen."
   

Übung

Trage die lateinischen Pronomina ein
(Wenn Du das Schreibfeld verlässt, wirst Du bestätigt oder verbessert)

1.Sgl.






2.Sgl.






3.Sgl.






1.Pl.






2.Pl.






3.Pl.






Übersetze ins Lateinische

  1. Glaubt uns: was ihr lernt (Fut.), werdet ihr für euch lernen.
  2. Ich will euch auch die Einrichtungen und das Leben der Römer beschreiben.
  3. Redet ohne Zorn und Eifer! - Besiege den Zorn! In Gefahren vertraue dich dem Freund an!

  4. "Fürchtet die Zwietracht!", sagte der Landmann zu seinen Söhnen.
  5. "Wenn ihr Eintracht wahrt, werden euch die Feinde nicht verderben."
  6. Die Söhne baten den Bauern um Verzeihung: "Niemals werden wir miteinander streiten, niemals wird uns Zwietracht trennen.
 

Übung - Lösung

Setze folgende Formen ins Futur:

  1. vincitis
  2. dīcimus
  3. incolis
  4. exstruō
  5. pōnit
  6. fingō
  7. inclūdis
  8. colit
  9. crēdimus
  10. quiēscunt
  11. vehitis

Übersetze ins Deutsche:

  1. Nobis credite: quod (was) discetis, vobis discetis.
  2. Etiam instituta et vitam Romanorum vobis describam.
  3. Sine ira et studio dicite! - Iram vince! In periculis amico te committe!

  4. Agricola filiis: "Discordiam", inquit, "metuite!"
  5. "Si concordiam coletis, adversarii vos non perdent."
  6. Filii veniam ab agricola petebant: "Numquam inter nos contendemus, numquam discordia nos dirimet."
 

Wortkunde



Vokabeln der Lektion

Hinweise SaveToDisk LoadFromDisk SetTags ToggleTags SetTags ShowTags WindowList WindowList Randomize AlphabetizeR AlphabetizeL
Einstellung:
Latein
Deutsch
beides
menu_bar
Jetzige Ansicht: Markierung: Insgesamt markiert:


First Previous Tag then next Next Last
Antwort zeigen vor Weitergehen:
Schreibfeld: Hier kannst Du Deine Antwort eingeben